
frz. = Raupe, = Raupengarn Zur Herstellung eines klassischen Chenillegarnes wird zunächst die sog. Vorware gewebt, die auf speziellen Chenille-Schneidemaschinen in Kettrichtung zu schmalen Bändern so zerschnitten wird, dass die Schußfäden an beiden Seiten des Bändchens u-förmig herausstehen. Diese so gewonnenen Strei...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1143.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.